Whatsapp nutzen
Vorbemerkung: Whatsapp ist populär, das hat zu Folge, dass sich viele versuchen, an den Erfolg dran zu hängen. Geben Sie eine Suche nach WhatsApp ein, werden sie feststellen, dass Sie sehr sehr fündig werden: -> Suche.
Verlassen kann und sollte man sich sich auf seinen Store (Google Play oder Apple Store) oder auf die Anbieterseite. Von der Seite kann man alles Installationen (also für die diversen Plattformen) herunterladen. Alles andere sollte man erstmal hinten an stellen.
Whatsapp kostet nichts, man muss kein Geld für den Dienst bezahlen … man bezahlt mit seinen Daten.
Dazu aus Wikipedia ” … WhatsApp ist ein 2009 gegründeter Instant-Messaging–Dienst, der seit 2014 Teil der Facebook Inc. ist. Benutzer können über WhatsApp Textnachrichten, Bild-, Video- und Ton-Dateien sowie Standortinformationen, Dokumente und Kontaktdaten zwischen zwei Personen oder in Gruppen austauschen. Das kalifornische Unternehmen Whatsapp Inc. bietet dabei das eigentliche mobile Anwendungsprogramm (App) namens WhatsApp-Messenger für verschiedene Smartphone-Betriebssysteme an und betreibt die dazugehörigen Server. Im Frühjahr 2015 wurde den Nutzern auch das internetbasierte Telefonieren über die App möglich gemacht. Dem lange Zeit kostenpflichtigen, nun aber kostenlosen Dienst wird die weitgehende Ablösung der SMS zugeschrieben.
Das Unternehmen hat seinen Sitz in der amerikanischen Stadt Mountain View, Kalifornien. -> Quelle”
Auf der Herstellerseite werden die Funktion von Whatsapp gut erklärt (z. Bsp. Sicherheit).
Whatspp ist ein Chat 😉 Alles, was in WhatsApp geschrieben wird, ist chronologisch in einer langen, langen Abfolge zu sehen. Es bleibt stehen, bis es irgendwann gelöscht und / oder archiviert wird.
Der Chat ist wie ein Blick in die Vergangenheit, wenn man ihn noch einmal rückwärts durchliest. In Chats von Person zu Person ist das vermutlich interessant, weil persönlich.
In Chats innerhalb von Gruppen vermutlich dagegen höchstens von historischem Interesse. Die Chats blähen sich auch leicht durch Anhänge auf. Schnell ist ein Foto gemacht und mit der ganzen Gruppe geteilt. Da die meisten Smartphone heute gute Kameras haben, kommt da schnell viel an Daten zusammen.
Aus dem einen oder anderen Grund, sollte man sich also regelmäßig um seine Chats kümmern – entweder löschen oder eben archivieren.
Literatur zu WhatsApp
das gute alte Buch (Titel teilweise als eBook erhältlich) -> Liste von Titeln
Erklärvideo zu WhatsApp -> Teil 1 Teil 2
nützliche Programmerweiterunge für und mit Whatsapp
- Whatsapp auf dem PC oder MAC nutzen -> Installation für den PC oder MAC
- keine Meldung auf dem Smartphone verpassen -> PushBullet
- mit freundlichen Grüßen / um Antwort wird gebeten, Textbausteine -> Texpand
- nicht jedesmal ein piepen oder brummeln, wenn eine Nachricht kommt -> Notify Box
- und noch andere Erweiterungen -> Artikel in der WELT